Psychoonkologie nimmt die psychosozialen Belastungen, die mit einer Krebsdiagnose einhergehen können, in den Blick. Es gibt kaum einen Menschen, der die Zeit der Diagnose und der dann folgenden Behandlungsphase nicht krisenhaft erlebt. Das Umfeld des Erkrankten ist ebenfalls stark gefordert, nämlich die Reaktionen des Erkrankten und eigene Reaktionen zu verarbeiten, sowie oftmals veränderte Rollen zu akzeptieren. Psychoonkologie vermittelt Hilfen in dieser seelisch schwer zu bewältigenden Situation. Parallel zur medizinischen Versorgung unterstützt unsere Psychoonkologin Frau Timmer Sie und Ihre Angehörigen. Dabei richtet sich Frau Timmer ganz nach Ihren Bedürfnissen und Anliegen: So kann es für Sie z. B. darum gehen:
- Unterstützung bei der Krankheitsverarbeitung zu bekommen
- den Umgang mit belastenden Gefühlen zu verbessern
- bisherige Lebensperspektiven der veränderten Situation anzupassen
- Ihre Kraftquellen und Bewältigungsstrategien zu entdecken
- Hilfe bei der Unterstützung Ihrer Angehörigen zu erhalten
- Die Veränderungen im Alltag zu bewältigen
Auf Wunsch vermittelt Frau Timmer nach Beendigung Ihres stationären Aufenthaltes weitergehende ambulante Beratungs- und Therapieangebote.
Loerstraße 23
48143 Münster
Telefon 0251.976-4469