Alle radiologischen und nuklearmedizinischen Untersuchungen werden auf dem neuesten Stand der Technik durchgeführt. Hinzu kommen moderne Verfahren wie lokale, bildgesteuerte Eingriffe zur Tumorbehandlung über eine dünne Nadel oder einen Katheter.
Diese minimalinvasiven Eingriffe sind in bestimmten Fällen eine sehr wirksame und manchmal die einzige Therapie, wenn eine Operation oder systemische Therapie nicht in Betracht kommen. Eventuelle Nebenwirkungen sind meist gering und nur kurz anhaltend.
Alle radiologischen Untersuchungen sind sowohl von dem behandelnden als auch von dem einweisenden Arzt über ein digitales Bildarchiv sofort einsehbar, sodass eine eventuell notwendige Therapie zügig eingeleitet werden kann.
Spezielle Röntgen-Diagnostik
- Röntgen- und Funktionsdiagnostik von Speiseröhre, Magen, Dünn- und Dickdarm
- Computertomographie einschließlich der virtuellen Koloskopie
- Digitale Subtraktionsangiographie (DSA) der Gefäße des Magen-Darmtraktes
Spezielle nuklearmedizinische Diagnostik
- Szintigraphie mit SPECT bei Tumor, Metastasen und Entzündung (z. B. Somatostatinrezeptor-Szintigraphie)
- Blutungsquellen- und Leberfunktionsszintigraphie
Spezielle lokale Eingriffe
- Bildgesteuerte Nadelstanzbiopsie von verdächtigem Körpergewebe
- Bildgesteuerte Punktion bzw. Drainage von flüssigen Verhalten (z. B. Abszessen)
- Zerstören von Tumoren bzw. Metastasen durch Hitze mit der Radiofrequenzablation oder durch eine lokale Chemoperfusion, Embolisation bzw. Chemoembolisation
- Kathetergestützte Eingriffe in Arterien, Venen und Gallenwegen (Embolisation, PTA, Stent, Thrombolyse, PTCD, TIPS)
- Zementinjektion in schmerzhafte Skelettmetastasen (Vertebroplastie), die nicht operiert oder nicht mehr bestrahlt werden können
- Tumorschmerztherapie mittels CT-gesteuerter chemischer Destruktion der sympathischen Schmerznervenfasern (z. B. Zöliakusneurolyse)
Kontakt Manfred Pützler Chefarzt Fachkunde Nuklearmedizin Dipl.-Physiker Facharzt für radiologische Diagnostik |
Manfred Pützler |